// Rückblick // Innovative Start-Up-Ideen treffen auf kompetente Partner
Wir blicken auf erfolgreiches Wochenende mit unserem Horber Digital Camp zurück und freuen uns auf weitere interessante Veranstaltungen im Herbst!
Im Zuge der Corona Krise ist das Thema Digitalisierung so aktuell wie nie. Innovatives Denken, neue Lösungsansätze und kompetente Partner sind gefragt. Hier kommt der Digital Hub Nordschwarzwald ins Spiel:
An seinen drei Standorten Pforzheim, Nagold und Horb bietet er passgenaue Informations- und Unterstützungsangebote für Existenzgründer sowie für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Digital Camp in Horb bot am vergangenen Wochenende eine passende Atmosphäre für innovative Ideen und Lösungen für Morgen.
Die Veranstaltung wurde aufgrund der derzeitigen Auflagen klein gehalten und von den insgesamt 15 Teilnehmern mit hoher Motivation genutzt. Es fanden sich Personen unterschiedlicher Kompetenzen und Erfahrungen in drei Teams zusammen, um an einer innovativen Idee zu arbeiten, die abschließend vor einer Jury im Stil der „Höhle der Löwen“ vorgestellt wurde.
Teams
Team 1 entwarf ein Geschäftsmodell für interaktive Hörspiele, die das Thema Compliance innerhalb von Betrieben kreativ lösen und dadurch triste Aufgaben spielerisch gestalten kann.
Team 2 entwickelte die Idee für eine App zur spannenderen Umsetzung des oft langweiligen Schulwissens. Mit realen Beispielen für die mögliche Anwendung des Schulwissens soll das Lernen und der Unterricht verständlicher gemacht und der Unternehmergeist schon in jungen Jahren gefördert und gestärkt werden.
Team 3 arbeitete an einer App für die Einkaufsorganisation von Morgen, die dabei effektiv unterstützt, die Lebensmittelverschwendung zu unterbinden,
Der abschließende Ideenpitch...
...fand am Sonntag vor der Jury statt, hier waren regionale Größen der Region vertreten: Ralph Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Horb, Jochen Protzer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH, Prof. Dr. Tim Jansen, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Industrielle Digitalisierung, Björn Beuter, Bosch Rexroth AG, Stephan Klumpp, Geschäftsführer der PROPLAS GmbH sowie Dr. Jürgen Jähnert, Geschäftsführer bwcon GmbH. Zum Sieger gekürt wurde Team 1, welches sich aufgrund des hohen Marktpotenzials und des hohen Reifegrades der Idee und seiner breiten Einsatzmöglichkeiten durchsetzen konnte.
Zum Bericht Quelle: Schwarzwälder Bote 05.10.2020 klicken Sie hier
Im Oktober...
Im Oktober freuen wir uns auf die Auftaktveranstaltung der neuen 3D-Druck-Serie im MakerSpace im Digital Hub und KI in der Praxis - Wie Produktion und Entwicklung ein einem Unternehmen davon profitieren können.
Für mehr Informationen und zur Anmeldung klicken Sie hier
ProPlas - Ihr Partner für Industrielle Computertomographie (ICT) Dienstleistungen - war dabei!