Rückblick // INNONET work „Additive Fertigung“
Von der individuellen zur industriellen Anwendung
Additive Fertigung, ist einer der Megatrends in der Industrie. Binnen kürzester Zeit haben sich neue Technologien und Prozesse entwickelt, die an der Schwelle zur Massenfertigung stehen. Bei der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen internationalen Stand anhand von Beispielen von „Trendsettern“ aus der Industrie.
Hands on Prototyping - ein Nachmittag voller Innovation
Am 31.05.2022 fand im Plastics InnoCentre der INNONET Arbeitskreis zum Thema "Additive Fertigung" statt. Auf der Agende standen Vorträge zu additiver Konstruktion und Fertigung mit verschiedenen 3D-Druckverfahren. In anschließender Diskussion konnte der Abend gut ausklingen, bei Imbiss & Networking.
Die Agenda des Tages
- Begrüßung und Einleitung: „Aktueller Überblick über den Stand der additiven Fertigung“
INNONET Steuerkreismitglied Prof. Steffen Ritter, HS Reutlingen/Kunststofflabor - „Design and Manufacturing with 3D Print”
Toni Järvitalo, 3D Formtech Oy - „3D-Druck Denkweise & Additive Konstruktion leichtgemacht“
Johannes Lutz, 3D Industrie GmbH - „Vorstellung des 3D Drucker-Portfolio und die Optimierung bzw. Grenzen der Industriellen Nachbearbeitung des 3D gedruckten Produkts“
Rudolf Kurz, Borgware GmbH - „Lasersintern als industrielles und nachhaltiges Produktionsverfahren“
Alexander Brock, cirp GmbH
ProPlas - Ihr Partner für Industrielle Computertomographie (ICT) Dienstleistungen - war dabei!